Nigritella austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge
|
publication ID |
292586 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10922386 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/578CD965-B8A0-6527-6FB7-48E9D5666AA0 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Nigritella austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge |
| status |
|
Nigritella austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge View in CoL
Österreichisches Männertreu
Art ISFS: 271450 Checklist: 1030340 Orchidaceae Nigritella Nigritella rhellicani aggr. Nigritella austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge
Zusammenfassung KEINE ANGABE Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Ungeeignete Bewirtschaftung ( Überweidung oder Aufgabe der Nutzung) Zerstörung des Lebensraums ( Bautätigkeit) Sammeln Wenige, isolierte Populationen Eutrophierung
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Abhängigkeit vom Wasser
| Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
| Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
| Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Nigritella austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge
Volksname Deutscher Name: Österreichisches Männertreu Nom français: Nigritelle d'Autriche
Nome italiano: --
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Nigritella austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge | Checklist 2017 | 271450 |
| = | Nigritella austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge | SISF/ISFS 2 | 271450 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A4c
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | verletzlich (Vulnerable) | A4c |
| Mittelland (MP) | -- | |
| Alpennordflanke (NA) | -- | |
| Alpensüdflanke (SA) | -- | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | verletzlich (Vulnerable) | D2 |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
| Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
| Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
| Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| ZG | Vollständig geschützt | (01.10.2013) |
| Schweiz | Vollständig geschützt | |
| AR | Teilweise geschützt | (01.01.1995) |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Ungeeignete Bewirtschaftung ( Überweidung oder Aufgabe der Nutzung) An geeigneten Stellen die extensive Beweidung fördern Zerstörung des Lebensraums ( Bautätigkeit) Allfällige Bau- und Unterhaltsarbeiten rücksichtsvoll durchführen und durch Biologen begleiten Art priorisieren Sammeln Sensibilisierung für die Gefährdung der Art, nach Möglichkeit Bewachung der Art (freiwillige Naturschutzaufseher) Infotafeln einrichten oder Betretverbote entsprechender Wiesen Wenige, isolierte Populationen Alle Fundorte schützen (z.B. mit Mikroreservaten) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Dauerflächen einrichten Eutrophierung Verhindern des Einsatzes von Düngemitteln auf Rasenflächen und Felsvorsprüngen In-situ Massnahmen Close
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
