Phyteuma nigrum F. W. Schmidt
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857315 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/51AF1085-DC7C-B2A5-1A90-3BFD686CEF19 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Phyteuma nigrum F. W. Schmidt |
| status |
|
Phyteuma nigrum F. W. Schmidt View in CoL
Artbeschreibung: Ähnlich wie Ph. ovatum , aber grundständige Blätter 1,5-3mal so lang wie breit, obere Stängelblätter am Grund allmählich verschmälert. Krone schwarzviolett oder hellblau.
Blütezeit: 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Adventiv, aus Vogesen, Schwarzwald und französischem Jura / kollin-montan /
Verbreitung global: Mitteleuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | unter-montan und ober-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Schwarze Rapunzel Nom français: Raiponce noire Nome italiano: Raponzolo nero
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
