Vicia sativa subsp. nigra (L.) Ehrh.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10858625 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/4E4C8C1D-8A07-E373-A217-C2451E189821 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Vicia sativa subsp. nigra (L.) Ehrh. |
| status |
|
Vicia sativa subsp. nigra (L.) Ehrh. View in CoL View at ENA
Artbeschreibung: Teilblätter schmal-lanzettlich bis lineal. Blüten nur 1-1,8 cm lang. Fahne vorgestreckt oder senkrecht nach oben gerichtet, gleichfarbig oder heller als die Flügel. Schiffchen grünlich bis rötlich. Kelch 8-12 mm lang, seine Zähne kürzer als die Röhre. Reife Frucht nicht abgeflacht und 4-6 mm breit, zwischen den Samen nicht eingeschnürt, fast kahl, dunkelbraun bis schwarz.
Blütezeit: 5-10
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenwarme, nährstoffreiche Orte / kollin-montan / CH
Verbreitung global: Mediterran
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Schmalblättrige Futter-Wicke Nom français: Vesce noire
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
