Juncus effusus L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 503

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4BBFDDFA-BD48-1A45-2DDB-6F7A42DBA90F

treatment provided by

Donat

scientific name

Juncus effusus L.
status

 

Juncus effusus L. View in CoL View at ENA

Flatter-Simse

Unterscheidet sich von J. conglomeratus (Nr. 4) durch folgende Merkmale: Stengel unterhalb des Blütenstandes mit sehr feinen Längsrillen (Lupe!), grün; Scheide des die Stengelfortsetzung bildenden Hochblattes nicht erweitert; Blütenstand oft locker; Perigonblätter 1,5-2,5 mm lang, kürzer als die reife Frucht. - Blüte: Sommer (etwa 1 Monat später als J. conglomeratus ).

Zytologische Angaben. 2n = 40: Material aus Skandinavien ( Löve und Löve 1944a), aus Finnland (Sorsa 1962). 2n = 42: Material von vielen Fundstellen in Schweden (Snogerup 1963).

Standort. Wie J. inflexus (Nr. 3).

Verbreitung. Pflanze mit weltweiter Verbreitung: J. effusus s. str. hat in Europa im wesentlichen dieselbe Verbreitung wie J. conglomeratus (Nr. 4); viele abweichende Sippen in Nord- und Südamerika, Südafrika, Ost- und Südostasien, Indonesien, Australien und Neuseeland, von denen nicht bekannt ist, ob sie am Orte entstanden oder eingeschleppt wurden. Verbreitungskarten von Hultén (1958) und Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet, ziemlich häufig.

Bemerkungen. J. effusus ist im Gebiet vielgestaltig in bezug auf den Habitus des Blütenstandes; dies könnte auf Genintrogressionen von J. conglomeratus zurückzuführen sein. Die zahlreichen von Hultén (1958) kartierten Sippen sind noch wenig untersucht.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Juncaceae

Genus

Juncus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF