Fagopyrum esculentum Moench
|
publication ID |
292603 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10923960 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/4BBC871E-81A9-9F90-FD26-E79B5236DD1B |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Fagopyrum esculentum Moench |
| status |
|
Fagopyrum esculentum Moench View in CoL
Echter Buchweizen
Art ISFS: 164700 Checklist: 1018810 Polygonaceae Fagopyrum Fagopyrum esculentum Moench
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 20-70 cm hoch, nicht oder wenig verzweigt. Blätter spiess- oder pfeilförmig, etwa gleich lang wie breit oder länger, die unteren lang gestielt, die obersten fast sitzend. Blütenstände ährig, dicht, gestielt, in Blattwinkeln. Perigonblätter 5, weiss bis hellrot, zur Fruchtzeit 3-4 mm lang. Früchte 5-6 mm lang, braun, scharf 3kantig, Kanten nicht gezähnt.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Äcker, Wegränder, aus Kultur verwildert / kollin-montan / CH
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Stammt aus Zentralasien
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2 + 43-44 + 2.t.2n=16
Ökologie
Lebensform Therophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | frisch | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Fagopyrum esculentum Moench View in CoL
Volksname Deutscher Name: Echter Buchweizen Nom français: Sarrasin commun, Blé noir Nome italiano: Grano saraceno comune
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Fagopyrum esculentum Moench | Checklist 2017 | 164700 |
| = | Fagopyrum esculentum Moench | Flora Helvetica 2001 | 485 |
| = | Fagopyrum esculentum Moench | Flora Helvetica 2012 | 1305 |
| = | Fagopyrum esculentum Moench | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1305 |
| = | Fagopyrum esculentum Moench | Index synonymique 1996 | 164700 |
| = | Fagopyrum esculentum Moench | SISF/ISFS 2 | 164700 |
| = | Fagopyrum esculentum Moench | Welten & Sutter 1982 | 180 |
Status Indigenat: Kultivierte Pflanze, vor dem Jahr 1500 in der Schweiz aufgetreten
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
