Trichophorum cespitosum subsp. germanicum (Palla) Hegi
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10858056 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/400877F2-10AE-8734-06C4-09BA15F036D2 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Trichophorum cespitosum subsp. germanicum (Palla) Hegi |
| status |
|
Trichophorum cespitosum subsp. germanicum (Palla) Hegi View in CoL
Artbeschreibung: Wie T. cespitosum , aber oberste Blattscheide mit 2-3 mm tiefem Einschnitt. Basale Blattscheiden matt. Ähre 5-10 mm lang, 8-20 blütig. Perigonborsten an der Spitze papillös.
Blütezeit: 4-6
Verbreitung global: Westeuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | stark sauer (pH 2.5-5.5) | Temperaturzahl T | montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre) | ||
| Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | ozeanisch (sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Deutsche Haarbinse Nom français: Trichophore d'Allemagne
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
