Hydrocharis Morsus-ranae L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/3BF9699E-5AD3-9C80-86C7-9F0E1B39CF36 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Hydrocharis Morsus-ranae L. |
status |
|
Hydrocharis Morsus-ranae L. View in CoL View at ENA
Gewöhnlicher Froschbiß
Blätter am Grunde mit enger Basalbucht, die beiden Abschnitte oft überlappend, auf der Unterseite ohne weitmaschiges Schwimmgewebe; Durchmesser 1,5-6 cm. ♂ Blütenknospen meist 3 in einer Spatha , selten 2 oder 4. - Blüte: Spätsommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 28: Material aus Osteuropa; gleiche Zahl bei ♂ wie bei ♀ Pflanzen; keine Unterschiede in der Morphologie der Chromosomen zwischen ♂ und ♀ Pflanzen; somatische Zellen und Pollenmeiose untersucht (Tuchnjakowa 1929). Material aus Großbritannien (Maude 1939Maude 1940), ohne Herkunftsangabe (Ehrenberg 1945), aus Polen (Skalinska et al. 1961).
Standort. Kollin. Stehende, bis etwa 1 m tiefe, nährstoffreiche, kalkarme, sich im Sommer stark erwärmende Gewässer; nur an windgeschützten Stellen. Hydrocharitetum rhenanum Oberdorfer 1957.
Verbreitung. Eurasiatische Pflanze: In Finnland bis 61° NB, im ganzen Mediterrangebiet zerstreut, kontinentales Asien, ostwärts bis ins Obgebiet. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet: Oberrheinische Tiefebene, Mittelland (von Westen her bis ins aargauische Reußtal; im Reußtal nach Stauffer 1961 noch 5 Fundorte); deutsches Bodenseegebiet; im Tessin nicht mehr vorhanden; Seen von Varese, Lago d 'Azeglio am Ausgang des Aostatals; wohl auch in andern Seen am Alpensüdfuß.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.