Dictamnus albus L.
publication ID |
292615 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916496 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/39E3086D-73A7-DD98-198F-799017D2960D |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Dictamnus albus L. |
status |
|
Dictamnus albus L. View in CoL
Weisser Diptam
Art ISFS: 137000 Checklist: 1015330 Rutaceae Dictamnus Dictamnus albus L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 60-120 cm hoch. Stängel besonders oben kurz abstehend hell behaart und mit zahlreichen schwarzen Drüsen. Blätter unpaarig gefiedert, mit 3-5 Fiederpaaren. Teilblätter bis 8 cm lang, lanzettlich, fein gezähnt. Blüten in endständiger Traube, 5 zählig. Kronblätter rosa, mit dunklen Adern, lanzettlich, gestielt, 2-3 cm lang, die 4 oberen aufgerichtet, das unterste herabgebogen. Frucht kapselartig, ca. 1 cm lang. Phototoxisch.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Lichte Flaumeichen- und Föhrenwälder, Felsen, Gebüsche / kollin / VS (Rhonetal), südliches TI, SH. (Vuache)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südeuropäisch-asiatisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 1 + 42-34 + 4.h.2n=30,36,72
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Wenige isolierte Vorkommen Schliessung des Lebensraums, zu dunkle Wälder und Säume Ungeeignete Pflege (zu häufige Mahd) Konkurrenz (Neophyten)
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
5.1.1 - Trockenwarmer Krautsaum ( Geranion sanguinei) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | trocken | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Dictamnus albus L.
Volksname Deutscher Name: Weisser Diptam Nom français: Dictame blanc, Fraxinelle Nome italiano: Dittamo, Frassinella
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Dictamnus albus L. | Checklist 2017 | 137000 |
= | Dictamnus albus L. | Flora Helvetica 2001 | 1367 |
= | Dictamnus albus L. | Flora Helvetica 2012 | 1026 |
= | Dictamnus albus L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1026 |
= | Dictamnus albus L. | Index synonymique 1996 | 137000 |
= | Dictamnus albus L. | Landolt 1977 | 1925 |
= | Dictamnus albus L. | Landolt 1991 | 1577 |
= | Dictamnus albus L. | SISF/ISFS 2 | 137000 |
= | Dictamnus albus L. | Welten & Sutter 1982 | 982 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | stark gefährdet (Endangered) | C2a(i) |
Mittelland (MP) | stark gefährdet (Endangered) | C2a(i) |
Alpennordflanke (NA) | ungenügende Datengrundlage (Data Deficient) | |
Alpensüdflanke (SA) | verletzlich (Vulnerable) | C2a(i) |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | verletzlich (Vulnerable) | C2a(i) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
Schweiz | Vollständig geschützt |
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: | Z - Zielart | weitere Informationen |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Wenige isolierte Vorkommen Schutz der Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring, Patenschaften) Wiederherstellung (auslichten) von altbekannten geeigneten Fundstellen zur Reaktivierung eines möglichen Samenvorrates Schliessung des Lebensraums, zu dunkle Wälder und Säume Förderung und Erhaltung von lichten Wäldern und lichten Säumen (Oberholz völlig entnehmen oder stark auflichten ist kontraproduktiv, da dann die Gebüsche umso schneller wachsen oder auch Brombeeren den Boden völlig überziehen) Förderung von kleinen Störungen, die offene Flächen schaffen Entbuschen und auslichten wo nötig Waldsäume verbreitern und Waldflächen sukzessive wieder auflichten, Vegetation im Herbst nach Abfall der Blätter von Dictamnus mähen und Schnittgut entfernen Ungeeignete Pflege (zu häufige Mahd) Förderung und Sensibilisierung für angepasste Pflege zur Erhaltung der Standortsqualitäten (mosaikartige Nutzung mit sporadischen Pflegeschnitten) Konkurrenz (Neophyten) Neophyten bekämpfen und entfernen Ex situ Material Close Mehr Informationen P. Mingard, 1995: Une nouvelle station de dictame ( Dictamnus albus L. ) et distribution de l'espèce en Valais, Bull. Murithienne 113: 99-103 L. Bortolotti et al., 2016: Integrated conservation of bee pollinators of a rare plant in a protected area near Bologna, Italy, Conservation Evidence, 13, 51-56
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |