Larix kaempferi (Lamb.) Carriere
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860340 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/360D38A1-0421-375F-CD66-C0F650B008D9 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Larix kaempferi (Lamb.) Carriere |
| status |
|
Larix kaempferi (Lamb.) Carriere View in CoL
Artbeschreibung: Wie L. decidua , aber junge Triebe bläulich bereift. Nadeln blaugrün, unterseits weiss gestreift. Reife Zapfen 1-1,3mal so lang wie breit, mit abstehenden, vorn zurückgebogenen Samenschuppen.
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Als Forstbaum angepflanzt und gelegentlich verwildert, ebenso der Hybride L. decidua x kaempferi /
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Japanische Lärche Nom français: Mélèze du Japon
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
