Lepidozetes singularis
publication ID |
Weigmann2006pp323to417 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6263031 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/2F947CFB-E1B2-E47C-507E-4F0ADF24D8A0 |
treatment provided by |
Thomas |
scientific name |
Lepidozetes singularis |
status |
|
Lepidozetes singularis View in CoL Berlese, 1910 [191 a,b]
Diagnose: ss lang keulenförmig; in sehr kurz; le relativ lang, auf Oberseite der Csp, Rand median nicht oder schwach eingebuchtet; ro etwas verdickt und stark beborstelt; Ptm leicht eingebuchtet; gut entwickelte A. p.; 10 ng mäßig lang (bis über 30 µm) und fein; Körperlänge 415-505 µm (380-540 µm?), mittelbraun.
Syn.,Tax.: Lepidozetes singularis Berlese, 1910. Willmann 1931 (B); Bernini 1971; Ghilarov & Krivoluckij 1975 (B); Mahunka 1993b (B); Perez-Inigo 1993 (B).
-? L. conjunctus Schweizer, 1922: Schweizer 1956 (B); Mahunka 1993b (B); Bayartogtokh & Aoki 1999 (B).
Schweizer gibt Körperlängen von 380-420 µm an. Die Nachbeschreibung von Mahunka basiert auf einem Einzelexemplar von 1980 aus einer Schweizer Höhle, Körperlänge 450 µm, das überprüft wurde und das keine relevanten Unterschiede zu L. singularis zeigt. Die Beschreibung von " L. singularis " in Bayartogtokh & Aoki entspricht nicht Berleses Art, die nach meinem Typenstudium gut entwickelte Rostralborsten hat; jedoch ist ihre " L. conjunctus "eher L. singularis Berlese.
Ökologie: Montan bis alpin; in Moosen und Flechten trockener und nasser Habitate, auch an Bäumen.
Verbreitung: Holarktis.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
SubOrder |
Oribatida |
SuperFamily |
Achipterioidea |
Family |
|
Genus |