Oxytropis halleri subsp. velutina (Schur) O. Schwarz
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10858563 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/2805778E-4312-A4FA-D547-193B1F234551 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Oxytropis halleri subsp. velutina (Schur) O. Schwarz |
| status |
|
Oxytropis halleri subsp. velutina (Schur) O. Schwarz View in CoL
Artbeschreibung: Pflanze stets dicht behaart. Blätter mit 10-16 Fiederpaaren, an der Spitze der Teilblätter über 1 mm lange Haarbüschel. Seidenhaare der Teilblätter +/- schräg abstehend. Blütenstandstiel nebst 2-3 mm langen Haaren mit sehr kurzen, krausen, abstehenden Haaren. Blüten hellviolett.
Blütezeit: 4-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenrasen, Föhrenwälder / kollin-subalpin(-alpin) / VS, TI, UR, GR ( Münstertal)
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Samtiger Haller-Spitzkiel Nom français: Oxytropis velouté
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
