Bromus catharticus Vahl
|
publication ID |
292600 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10923184 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/26419733-AB69-2510-59EB-5CC07D47337F |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Bromus catharticus Vahl |
| status |
|
Bromus catharticus Vahl View in CoL
Pampas-Trespe
Art ISFS: 65460 Checklist: 1007250 Poaceae Bromus Bromus catharticus Vahl
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie B. carinatus , aber bis 120 cm hoch. Blätter beiderseits über den Nerven behaart, 2-5 mm breit. Rispe aufrecht oder nickend. Ährchen breit-lanzettlich bis oval, dicht 5-12 blütig. Deckspelzen 9-13nervig, grannenlos oder mit bis 3 mm langer Granne, auf den Nerven behaart oder rau. Vorspelze nur halb so lang wie die Deckspelze.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-10
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Bahnareale, Wege, Strassenränder / kollin / CH, in Ausbreitung
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Stammt aus Südamerika
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 244-44 + 2.h-t.2n=42
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt, Therophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Bromus catharticus Vahl View in CoL
Volksname Deutscher Name: Pampas-Trespe, Purgier-Trespe Nom français: Brome purgatif Nome italiano: Forasacco purgativo
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Bromus catharticus Vahl | Checklist 2017 | 65460 |
| = | Bromus catharticus Vahl | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2796 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Neues Taxon: Gegenüber SISF-2 neu aufgenommener Neophyt. Die in etlichen Ländern invasive Art aus Südamerika ist vermutlich durch Ansaaten nach Mitteleuropa gelangt. Checklist
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
