Typha angustifolia L.
|
publication ID |
292636 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916957 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/26140514-79BC-935D-B360-B19B796E9EA1 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Typha angustifolia L. |
| status |
|
Typha angustifolia L. View in CoL
Schmalblättriger Rohrkolben
Art ISFS: 432100 Checklist: 1048230 Typhaceae Typha Typha angustifolia L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 1-2,5 m hoch. Blätter der blütentragenden Stängel nur 0,3- 1 cm breit, meist grasgrün, männlicher und weiblicher Blütenstand je 10-35 cm lang, dazwischen eine 2-8 cm lange Lücke. Sonst wie T. latifolia (Nr. 2597) .
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Stehende, schlammige Gewässer bis ca. 1,5 m Tiefe / kollin(-montan) / M, J, VS, vereinzelt AN und TI
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch-nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5w + 44+443.g.2n=30
Status
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Ökologie
Lebensform Geophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 2.1.2.1 - Stillwasser-Röhricht ( Phragmition) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | überschwemmt, bzw. unter Wasser; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Typha angustifolia L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Schmalblättriger Rohrkolben Nom français: Massette à feuilles étroites Nome italiano: Lisca a foglie strette
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Typha angustifolia L. | Checklist 2017 | 432100 |
| = | Typha angustifolia L. | Flora Helvetica 2001 | 2829 |
| = | Typha angustifolia L. | Flora Helvetica 2012 | 2596 |
| = | Typha angustifolia L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2596 |
| = | Typha angustifolia L. | Index synonymique 1996 | 432100 |
| = | Typha angustifolia L. | Landolt 1977 | 108 |
| = | Typha angustifolia L. | Landolt 1991 | 99 |
| = | Typha angustifolia L. | SISF/ISFS 2 | 432100 |
| = | Typha angustifolia L. | Welten & Sutter 1982 | 2380 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2b(iii)
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | verletzlich (Vulnerable) | B2ab(iii) |
| Mittelland (MP) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | B2b(iii) |
| Alpennordflanke (NA) | verletzlich (Vulnerable) | B2ab(iii) |
| Alpensüdflanke (SA) | stark gefährdet (Endangered) | C1 |
| Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | verletzlich (Vulnerable) | B2ab(iii) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| AG | Vollständig geschützt | (01.01.2010) |
| BE | Teilweise geschützt | (01.01.2016) |
| FR | Vollständig geschützt | (12.03.1973) |
| JU | Teilweise geschützt | (06.12.1978) |
| NW | Vollständig geschützt | (29.11.2005) |
| SH | Vollständig geschützt | (06.03.1979) |
| Schweiz | -- | |
| SZ | Vollständig geschützt | (24.09.1992) |
| TG | Vollständig geschützt | (01.01.2018) |
| TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
| VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
| ZH | Vollständig geschützt | (03.12.1964) |
| SG | Vollständig geschützt | (01.10.2017) |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
