Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Caryophyllaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/caryophyllaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292517

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10919038

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/244FA1EE-E446-A666-02E8-50B785917FAA

treatment provided by

Plazi

scientific name

Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch
status

 

Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch View in CoL

Salis-Marschlins' Sandkraut

Art ISFS: 44100 Checklist: 1004780 Caryophyllaceae Arenaria Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie A. serpyllifolia , aber Pflanze nur 1-10 cm hoch, borstig behaart (Haare 0,2-0,5 mm lang). Kelchblätter in eine feine Spitze auslaufend, 3-5 mm lang, länger als die Kapsel. Fruchtstiele nur 0,7-1,5mal so lang wie der Kelch, Kapsel zylindrisch bis eiförmig, 1,5-2mal so lang wie dick.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Lägerstellen, Felsschutt / alpin / VS, GR, TI, UR

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mittel- und südeuropäisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 334-412.t.2n=20

Status

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen Fehlendes Wissen Zerstörung des Lebensraums (Baumassnahmen, Pistenkorrekturen in Skigebieten, Felsreinigung, Unachtsamkeit) Zuwachsen der Grasnarben

Ökologie

Lebensform Therophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.1.4 - Silikatfelsgrusflur des Gebirges (Sedo-Scleranthion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig feucht Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze)
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch

Volksname Deutscher Name: Salis-Marschlins' Sandkraut Nom français: Sabline de Salis-Marschlins Nome italiano: Arenaria di Salis-Marschlins

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Checklist 2017 44100
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Flora Helvetica 2001 347
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Flora Helvetica 2012 1147
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1147
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Index synonymique 1996 44100
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Landolt 1977 1040
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Landolt 1991 906
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch SISF/ISFS 2 44100
= Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch Welten & Sutter 1982 236

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A2c; B2a

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) verschollen, vermutlich in der Schweiz ausgestorben (Critically Endangered, Probably Extinct)
Östliche Zentralalpen (EA) potenziell gefährdet (Near Threatened) A2c; B2a
Westliche Zentralalpen (WA) potenziell gefährdet (Near Threatened) A2c; B2a

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 0 - Kein Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Überwachung Bestände 0 - Überwachung ist nicht nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Regelmässige Bestandskontrollen (Monitoring) Patenschaften einrichten Suche nach der Art (ehemals bekannte Fundstellen aufsuchen und überprüfen) und ihre Meldung fördern (FlorApp) Fehlendes Wissen Eine genauere Untersuchung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit zu den Bedürfnissen der Art initiieren Zerstörung des Lebensraums (Baumassnahmen, Pistenkorrekturen in Skigebieten, Felsreinigung, Unachtsamkeit) Rücksicht auf die Art nehmen, vorgängig potentielle Standorte absuchen und schützen Zuwachsen der Grasnarben Zuwachs der Grasnarben vermeiden (selektiv mähen) Gelegentliche kleine Störungen beibehalten

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF