Linum tenuifolium L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/21B17C43-C7D4-5333-8F18-714E916AE0AC |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Linum tenuifolium L. |
status |
|
Feinblättriger Lein
Ausdauernd; 15-40 cm hoch. Stengel aufrecht oder aufsteigend, am Grunde und im Blütenstand verzweigt, zuunterst sehr kurz behaart, sonst kahl. Blätter wechselständig, kahl, 10-30mal so lang wie breit, bis 3 cm lang. Blütenstiele so lang oder wenig kürzer als die nächststehenden Blätter, kahl, aufrecht. Kelchblätter 5-7 mm lang, lang zugespitzt, am Rande mit Drüsenhaaren, 1nervig. Kronblätter 10-15 mm lang, hellrosa bis lila. Narben eiförmig. Frucht aufrecht, 3-4 mm lang. - Blüte: Früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus Ungarn (Baksay 1956). 2n = 18: Material aus botanischem Garten (Vilmorin und Simonet 1927b, Ray 1944) und aus Italien (Martzenitzina 1927).
Standort. Kollin und montan. Sehr trockene, lockere, meist kalkhaltige, steinige Böden in warmen Lagen. Trockenwiesen (Bromion Br.-Bl. 1936).
Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Nordwärts vereinzelt bis Maas-, Main-, Isargebiet, Böhmen, Galizien, Mittelrußland; Kaukasus, Armenien, Kleinasien, Syrien; Algerien. - Im Gebiet zerstreut und nicht häufig; in den Nordalpen und im nördlichen Alpenvorland nicht vorhanden.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.