Rubus, Sudre
|
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/2159802B-0FEF-42EB-33AA-89B363BE8ACC |
|
treatment provided by |
Donat |
|
scientific name |
Rubus |
| status |
|
Rubus fúrvus Sudre
( keine Abbildung)
Schößling bogig, stumpfkantig bis rund, zerstreut behaart bis nicht behaart, mit gelben Stacheln, gelben Stieldrüsen (bei den andern Arten der Gruppe rot, ausgenommen R. Schleicheri ). Blätter 3- oder 5 zählig, beidseits grün, fast kahl. Blütenstand locker bis zerstreut behaart, dicht mit langen, gelben Stieldrüsen und bis 1 cm langen, flachen oder nadelförmigen, schwachen, gelben Stacheln besetzt. Kelchblätter die Frucht umschließend. Kronblätter rosa. Fruchtknoten fast kahl. - Blüte: Mitte Sommer.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Kollin und montan. Feuchte, kalkfreie, lehmige Böden. Gebüsche und Waldränder.
Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Pflanze: Pyrenäen, Frankreich, Italien, Deutschland, Schweiz, Steiermark, Ungarn. - Im Gebiet selten und vereinzelt: Mittelland, Nordalpen, deutsches Bodenseegebiet, Savoyen, Tessin.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
