Picea omorika PANC.

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Wittmann, H. & Hohla, M., 2009, Beiträge zur Flora von Österreich, III, Linzer biologische Beiträge 41 (2), pp. 1677-1755 : 1727

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.5279728

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/205CD470-FFC2-FFAD-D291-2F4E1D1CFBDA

treatment provided by

Carolina (2021-08-27 01:24:40, last updated by Plazi 2023-11-04 22:52:05)

scientific name

Picea omorika PANC.
status

 

Picea omorika PANC. View in CoL

Niederösterreich: Wienerwald, Hinterbrühl, N-exponierter Picea omorika -Forst 300 m S vom Vorderen Otter, ca. 420 m, 7963/1, 20.04.200 8, obs. FE.

Neu für Niederösterreich. Am Vorderen Otter wurde im Jahr 1903 ein forstlicher Versuchsanbau von Picea omorika angelegt ( MINELLI 1967), der bis heute erhalten ist – wenngleich in den letzten Jahren ein Teil des Bestandes einer Erweiterung des nahe gelegenen Steinbruchs zum Opfer fiel. Im Unterwuchs dieses auf austrocknungsgefährdetem Untergrund stockenden, gepflanzten Picea omorika -Bestandes finden sich wenige Dutzend Jungpflanzen und einige krüppelwüchsige, maximal etwa 20 Jahre alte Pflanzen.

MINELLI H. (1967): Bericht uber die in Niederosterreich vorkommenden fremdlandischen Baumarten. - Ctbl. Ges. Forstwesen 84: 35 - 63.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Pinopsida

Order

Pinales

Family

Pinaceae

Genus

Picea