Carex longiseta Brot.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/1F90B79C-6A2B-F5A4-4E20-62DE71C892D2 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Carex longiseta Brot. |
status |
|
Carex longiseta Brot. View in CoL
Langborstige Segge
20-50 cm hoch; horstbildend. Grundständige Scheiden braun. Blätter 1-2 mm breit, rinnig gefaltet, schlaff, etwa so lang wie der Stengel. Stengel 3kantig, glatt, nickend. Blütenstand 5-15 cm lang, aus 2-4 am Grunde ♀ und an der Spitze ♂, 1-3 cm langen, sitzenden, aufrechten, lockerfrüchtigen Ähren bestehend; unterste Ähre weit abgerückt. Hochblätter blattähnlich, ± aufrecht, das unterste 2 - 4mal so lang wie der Blütenstand. Tragblätter so lang wie die reifen Fruchtschläuche, spitz, häutig, hell, mit grünem Mittelnerv und oft braunem Rand. Fruchtschläuche 4-4,5 mm lang, etwa in der Mitte am breitesten (1,8-2 mm), scharf 3kantig, mit wenigen, deutlichen Nerven, graugrün, seidig glänzend, allmählich in den kleinen Schnabel verschmälert. Narben 3.
Zytologische Angaben. 2n = 74: Material aus der Provinz Jaén in Spanien (Kjellqvist und Löve 1963).
Standort. Kollin. Felsspalten, steinige, trockene Böden.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Ganzes Mittelmeergebiet (auch Nordafrika und Kleinasien). - Im Gebiet: Aostatal, entlang der Straße von Caluso nach Mazzè (Bolzon 1918).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |