Urtica dioica L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10862420 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/1E676304-4F25-D810-2980-4B92E11E3891 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Urtica dioica L. |
| status |
|
Artbeschreibung: Bis über 1 m hoch, mehrjährig, dunkelgrün. Stängel und Blätter mit Brennhaaren, daneben noch kürzere Haare. Blätter länglich-herzförmig, meist über 5 cm lang, grob gezähnt. Zweihäusig. Blütenstände hängend, länger als die Blattstiele. Frucht ein linsenförmiges Nüsschen.
Blütezeit: 6-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Nitratreiche Böden: Schuttplätze, Gebüsche, Viehläger / kollin-subalpin(-alpin) / CH
Verbreitung global: Ursprüngliche Verbreitung nicht bekannt, heute fast weltweit
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | unter-montan und ober-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | sehr nährstoffreich bis überdüngt | Kontinentalitätszahl K | x | ||
Volksname Deutscher Name: Grosse Brennnessel Nom français: Ortie dioïque Nome italiano: Ortica comune
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
