Orobanche elatior Sutton
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860180 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/18AF74CA-66E5-A6C3-3B6B-E4A8FA55AEF2 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Orobanche elatior Sutton |
| status |
|
Orobanche elatior Sutton View in CoL
Artbeschreibung: 20-70 cm hoch, auf Centaurea scabiosa . Stängel gelb bis rotbraun. Blütenstand dicht und reichblütig. Krone zuerst rosa, dann bräunlich-gelb, mit hellen Drüsenhaaren, 16-25 mm lang, gleichmässig gebogen. Die 3 Zipfel der Unterlippe etwa gleich gross. Staubfäden 3-6 mm über dem Grund der Röhre eingefügt, bis über die Mitte behaart. Narbe gelb. Tragblatt fast so lang wie die Blüte oder etwas länger, 3-5 mm breit.
Blütezeit: 6-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trocken- und Fettwiesen in warmen Lagen / kollin-montan(-subalpin) / A und J, sehr zerstreut
Verbreitung global: Eurasiatisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Volksname Deutscher Name: Flockenblumen-Würger, Grosse Sommerwurz Nom français: Grande orobanche Nome italiano: Succiamele della centaurea
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
