Vicia villosa Roth
|
publication ID |
292545 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10920977 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/17F7ABA8-6356-8F19-EC97-BE53ECBFC223 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Vicia villosa Roth |
| status |
|
Vicia villosa Roth View in CoL
Zottige Wicke
Art ISFS: 448050 Checklist: 1049900 Fabaceae Vicia Vicia villosa Roth Enthaelt : Vicia villosa Roth subsp. villosa Vicia villosa subsp. varia (Host) Corb.
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie V. cracca (Nr. 561-563), aber ganze Pflanze flaumig oder zottig behaart. Blätter mit höchstens 10 Fiederpaaren. Trauben sehr dicht- und reichblütig, vor dem Aufblühen federig-schopfig erscheinend. Platte der Fahne nur halb so lang wie der Nagel. Kelch am Grund sackartig ausgebuchtet.
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Vicia villosa Roth View in CoL
Volksname Deutscher Name: Zottige Wicke Nom français: Vesce velue Nome italiano: Veccia pelosa
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Vicia villosa Roth | Checklist 2017 | 448050 |
| = | Vicia villosa Roth | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 565-566 |
| = | Vicia villosa Roth s.l. | SISF/ISFS 2 | 448050 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
