Saxifraga rosacea Moench subsp. rosacea
|
publication ID |
292622 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916751 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/152DBC1F-551F-3001-FD5C-E460C6FDECC6 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Saxifraga rosacea Moench subsp. rosacea |
| status |
|
Saxifraga rosacea Moench subsp. rosacea View in CoL
Rosen-Steinbrech
Unterart ISFS: 375200 Checklist: 1041960 Saxifragaceae Saxifraga Saxifraga rosacea Moench Saxifraga rosacea Moench subsp. rosacea
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 5-25 cm hoch, lockere Polster bildend. Blätter der sterilen Triebe bis nahe zum Grund 3-7teilig, mit 1-1,5 mm breiten, bandförmigen, stumpfen oder spitzen Abschnitten und langen weissen Haaren, wie der Stängel oft rot überlaufen. Stängel aufrecht, mit 2-5 zuweilen 3teiligen Blättern. Blütenstand eine bis 10 blütige Traube, stark drüsig. Kronblätter weiss, oval, 2-3mal so lang wie die Kelchblätter. Diese ca. 3 mm lang, der Krone anliegend.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Kultiviert und gelegentlich verwildert / montan /
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Nordwesteuropäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 232-332.c.2n=32,64
Ökologie
Lebensform Krautiger Chamaephyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Saxifraga rosacea Moench subsp. rosacea View in CoL
Volksname Deutscher Name: Rosen-Steinbrech Nom français: Saxifrage rose Nome italiano: Sassifraga rosacea
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Saxifraga rosacea Moench subsp. rosacea | Checklist 2017 | 375200 |
| = | Saxifraga rosacea Moench s.str. | Flora Helvetica 2001 | 917 |
| = | Saxifraga rosacea Moench s.str. | Flora Helvetica 2012 | 312 |
| = | Saxifraga rosacea Moench subsp. rosacea | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 312 |
| = | Saxifraga rosacea Moench s.str. | Index synonymique 1996 | 375200 |
| = | Saxifraga rosacea Moench s.str. | Landolt 1977 | 1517 |
| = | Saxifraga rosacea Moench s.str. | SISF/ISFS 2 | 375200 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.str.: Alle "im engeren Sinn" (sensu stricto, s.str.) gefassten Arten werden neu in Unterarten mit gleichlautendem Unterart-Epithet gefasst (autonyme Unterart). Checklist
Status Indigenat: -
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
