Gelis marlenae, Schwarz, 2009
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5276515 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/0B70243B-FFD3-FFBD-FF51-FC45B37BFB44 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Gelis marlenae |
status |
sp. nov. |
Gelis marlenae nov.sp.
Holotypus (♀): " Nepal Centr. Bagmati Zone, Rasuwa Distr., Langtang Nat.P., Dhunche-Bharkhu- Syabru, 2000-2800 m, 6-13. v. 1996, P. Čechovsky lgt.", " Holotypus ♀ Gelis marlenae SCHWARZ des. Mart. Schwarz ’09" (Linz).
G. marlenae nov.sp. ist durch folgende Merkmale leicht kenntlich: Körper glänzend und überwiegend ohne Körnelung, stellenweise (z. B. Mesopleuren, 2. Gastertergit) mit deutlicher Punktierung; Legebohrer abwärts gekrümmt; Bohrerklappen deutlich länger als die Tibien III; Kopf und Thorax ohne orange Färbung; Gaster schwarz, apikale Tergite sublateral teilweise orange; Flügel hyalin und ohne dunkle Bänderung. Der Legebohrer ähnelt Isadelphus.
Beschreibung (♀) (Abb. 6-8, 66): Fühler 32-gliedrig, 3. Glied (ohne Anellus) 4,1-mal so lang wie breit, 3. und 4. Fühlerglied gleich lang; Kopf glänzend; Gesicht fein und deutlich punktiert; Gesicht median deutlich gewölbt; Clypeus nur wenig, aber dennoch deutlich gewölbt, mässig kräftig punktiert, unterer Rand breit niedergedrückt und annähernd gerade, ohne Zahn; Wangenfurche fehlt; Wangen 1,7-mal so lang wie die Breite der Mandibelbasis; Schläfen sehr fein punktiert und ohne Körnelung; Stirn mit sehr schwacher Körnelung, fein und zerstreut punktiert, lateral der Fühlergruben und median oberhalb der Fühlergruben dichter punktiert; Abstand eines lateralen Ocellus zum Auge 1,1- mal so lang wie der Durchmesser eines lateralen Ocellus; Kopf hinter den Augen schwach verschmälert und nur schwach gerundet.
Thorax glänzend und nur am Mesoscutum stellenweise sehr schwach gekörnelt; Prono- tum dorsomedian mit Kiel und lateral davon mit je einer tiefen Grube; Epomia vorhanden, aber nur wenig kräftiger als die benachbarten Leisten; Mesoscutum fein und fast überall etwas zerstreut punktiert, Mittellappen vorne dicht punktiert; Notauli lang und deutlich; Schildchen etwas zerstreut und fein punktiert; Praescutellargrube gestreift; Speculum glatt, nur dorsal punktiert; Mesopleuren sonst ventral, dorsal und vorne deutlich und dicht punktiert, dorsal zusätzlich schwach längsgestreift, in der Mitte mit grosser glatter Stelle; Sternauli lang, erreichen fast den Hinterrand der Mesopleuren und mit Querstreifung; Metapleuren deutlich und mässig kräftig punktiert.
Propodeum glänzend, vor der vorderen Querleiste fein punktiert, beide Querleisten kräftig, zwischen den Querleisten längsgerunzelt und die Seitenabgrenzung der Area superomedia schwach, Dorsolateralleisten schwach entwickelt; Area superomedia 0,9- mal so lang wie breit; Costulae in der Mitte der Area superomedia; Area petiolaris punktiert und gerunzelt.
Femora III 4,6-mal so lang wie hoch; Tarsen schlank; Krallen schwach gekrümmt.
2. Rücklaufender Nerv im Vorderflügel gebogen und mit zwei weit getrennten Fenstern; Areola aussen mit feiner Ader; Nervulus deutlich postfurkal.
Gaster glänzend und fast ohne Körnelung; 1. Gastersegment 1,8-mal so lang wie breit; Dorsalleisten am 1. Gastersegment fehlen, Dorsolateralleisten vollständig; Postpetiolus ausser apikal mit unterschiedlich groben Punkten und fein längsgerunzelt; 2. Tergit ausser breitem Hinterrand deutlich und mässig grob und fein punktiert, stellenweise schwach querrissig, hinter der Mitte mit flacher Querfurche; Laterotergite am 2. Tergit mässig breit, 2,7-mal so lang wie breit; 3. Tergit ausser breitem Hinterrand fein punktiert; Bohrerklappen 1,5-mal so lang wie die Tibien III; Legebohrer relativ schlank und schwach abwärts gebogen; Nodus mit deutlicher Kerbe; Bohrerspitze 5,0-mal so lang wie hoch, ventral mit deutlichen Zähnchen.
Färbung: schwarz; Mandibeln subbasal mit rotem Fleck; Palpen gelbbraun; Tegulae weiss; schmaler Hinterrand der Gastertergite und 4.-6. Tergit sublateral mit je einem roten Fleck; Beine überwiegend orange; Trochanteren apikal, Trochantellen I und II ganz, Trochantellen III teilweise gelb; Coxen II teilweise, Coxen III überwiegend, Trochanteren II und III jeweils teilweise, Femora dorsal, Femora III apikal, Tibien apikal und Tarsen schwarz; Tibien subbasal schwach aufgehellt; Pterostigma braun, basal weisslich; Flügel nicht getrübt und nicht gebändert.
Körperlänge: 5,2 mm.
Derivatio nominis: Die Art ist meiner Tochter Marlena gewidmet.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.