Nomada nobilis, HERRICH-SCHAFFER, 1839

Ockermüller, Esther, W, Andreas, Hackl, Jasmin, Schwarz, Martin, Link, Andreas, Meyer, Philipp & Pachinger, Bärbel, 2021, Neufunde und bemerkenswerte Wiederfunde an Bienen (Hymenoptera, Apoidea) in Oberösterreich - 2, Linzer biologische Beiträge 53 (2), pp. 951-970 : 963

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.13154789

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03F087F7-2E6B-FFD5-FF36-FCD739FF253F

treatment provided by

Felipe (2024-08-01 18:42:38, last updated 2024-08-01 20:04:49)

scientific name

Nomada nobilis
status

 

Nomada nobilis View in CoL HERRICH- SCHÄFFER, 1839 – Neufund für Oberösterreich

N a c h w e i s e: OÖ – Bez. Perg, Mauthausen, Löss-Halbtrockenrasen, N48°15‘1‘‘ E14°31‘33‘‘, 2♀♀ 26.6.2019, leg. & det. E. Ockermüller.

Die Edle Wespenbiene ist im mediterranen Raum bis in den Iran verbreitet. In Österreich exisitieren lediglich ein paar wenige Fundmeldungen aus Niederösterreich (siehe MAZZUCCO & ORTEL 2001; Coll. OLM: Falkenstein bei Poysdorf, 1980) und aus Wien von Stammersdorf und Stadlau (ZETTEL & WIESBAUER 2011, ZETTEL et al. 2014, PACHINGER et al. 2020). Ein weiterer Fund gelang in der Oberen Lobau im Juni 2020 auf einer Grünlandbrache (Ockermüller et al., unpubl.). In der Karteikartensammlung von Bruno Pittioni findet sich zudem ein Fund aus dem Nordburgenland (Halbturn), der jedoch noch verifiziert werden muss. Der nächst gelegene Fundort zu Oberösterreich liegt in Spitz in der Wachau (Setzberg bei Spitz). Obwohl Nomada nobilis sehr selten auftritt, kann man von einem beständigen Vorkommen, zumindest im Osten Österreichs, ausgehen. Als Wirtsbienen werden in der Literatur sowohl Andrena nasuta GIRAUD, 1863 als auch Eucera interrupta BAER, 1850 angegeben (SCHEUCHL & WILLNER 2016, SMIT 2018). Letztere wurde am am selben Tag und am gleichen Standort nachgewiesen. Als bevorzugter Lebensraum werden trockenwarme Standorte genannt.

PACHINGER B., KRATSCHMER S., MEYER P., RATHAUSCHER M. & K. HUCHLER (2020): Erganzungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apiformes) von Wien, Niederosterreich und dem Burgenland - Beitr. zur Entomofaunistik 21: 165 - 179.

SMIT J. (2018): Identification key to the European species of the bee genus Nomada SCOPOLI, 1770 (Hymenoptera: Apidae). - Entomofauna, Monographie 3: 1 - 253.

ZETTEL H. & H. WIESBAUER (2014): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederosterreich und dem Burgenland - 6. - Beitr. zur Entomofaunistik 15: 113 - 133.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Apidae

Genus

Nomada