Megalopinus luteofasciatus, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 772-773

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.8421245

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3CD4-B7EF-FF4C-FA3D7778FC08

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus luteofasciatus
status

sp. nov.

Megalopinus luteofasciatus View in CoL nov.sp. ( Abb. 387 View Abb )

Typus material: Holotypus (): Venezuela: Aragua, Rancho Grande Biological Station, Pico Periquitos , 10 o 20’32’’N, 67 o 41’46’’W, 1100-1300m, fungusy log, 13. V. 1998, Ashe, Brooks & Hanley 009 GoogleMaps . Paratypen: 1: 5 km S. Rancho Grande Biol. St. , 20 o 22‘0‘‘N, 67 o 41‘0‘‘W, 900m, 26. VI.-9. VII. 1994, T. Philips GoogleMaps ; 1: Lara, Sanaré , 6,4 km SE, 9 o 41’51’’N, 69 o 38’57’’W, 1850m, fungusy log, 18. V. 1998, Ashe, Brooks & Hanley 068. HT und 1 PT im KSEM, 1 PT in cP GoogleMaps .

Beschreibung Glänzend, schwarz, Elytren mit einer breiten rötlichgelben Querbinde und zwei Punktreihen. Fühlerbasis rötlichbraun, die Keule braun. Beine rötlichbraun.

Länge: 3,8-4,5mm (Vorderkörperlänge: 2,3-2,6mm).

PM de HT: HW: 54, 5; DE: 29; PW: 39; PL: 42; EW: 60; EL: 52; SL: 44.

Männchen: 11. Fühlerglied 4,6x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. Vordersternite einfach. 8. Sternit am Hinterrand breit abgerundet, in der Mitte leicht, häutig, vorgezogen. 10. Tergit dicht punktuliert, mit zahlreichen wenig feinen Punkten. Aedoeagus ( Abb. 387 View Abb ) mit einem langen mittleren Sklerit, zwei apikal umgebogenen spitzen Skleriten, einem vorn vogelkopfähnlichen, auf der Oberfläche schuppigen Innensklerit sowie innen mit mehreren langen dünnen Dornen.

Weibchen: 11. Fühlerglied 3,1x so lang und etwa 1,2x so breit wie das 10. Glied. 10. Tergit genetzt, mit zahlreichen wenig feinen Punkten.

Kopf deutlich schmäler als die Elytren, Stirn grob, weitläufig punktiert, abgesehen von den den Augeninnenrand begleitenden Punkten mit 13-14 Punkten. Pronotum länger als breit ohne vortretende Seitenzähnchen, weitläufig punktiert, mit vier punktierten Querfurchen, die Punktierung der mittleren beiden in der Mitte breit unterbrochen. Elytren viel breiter als lang, Schulterpartie, vorderes und hinteres Fünftel gebräunt/geschwärzt, Rest rötlichgelb; Epipleuren bis zum Hinterrand hell, die helle Färbung erlischt unterhalb der Schulter; Punktierung: 4+1, 3/1+1, 4; 3+1, 1/2, 2+2; 3+1, 2/2+1, 1.

Differenzial diagnose Auch diese neue Art lässt sich von den ihr ähnlichen Arten sicher nur durch den Aedoeagus unterscheiden.

Etymologie: Wegen ihrer Elytrenzeichnug nenne ich diese neue Art "luteofasciatus" (Lat. = mit gelblicher Binde (auf den Elytren)).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF