Stenus separandus, Cameron, 1943
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.3758329 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.3806416 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03AEA14F-FFC8-FFF1-4CEF-FBF1FC325954 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Stenus separandus |
status |
|
Stenus separandus View in CoL CAMERON, 1943
Stenus separandus View in CoL CAMERON, 1943: 3.
Stenus View in CoL renjiafenicus LV & ZHOU, 2018: 254, nov.syn.
M a t e r i a l u n t e r s u c h t: 53Exx. aus Indien,. 203 Exx. aus Nepal, 3 Exx. aus Laos und 23 Exx. aus China: Yunnan. ̅ Die Beschreibung des S. renjiafenicus sagt nichts über die Gestalt der (ovalen!) Paraglossen aus (die koniform sein müssten, wenn diese Art in die abdominalis -Gruppe gehören sollte, was aber nicht zutrifft); sie bezieht sich zweifellos auf S. separandus , weshalb dieses Taxon eingezogen wird.
B e m e r k u n g e n: Diese Art ist von mir 2013 fälschlich in die virgula -Gruppe gestellt worden, wohin sie jedoch wegen ihres apikolateral einspitzigen (also nicht gesägten) Sternums nicht gehört, wie ich an neuem Material feststellen musste. Sie muss in die tenuimargo -Gruppe gestellt werden. Das Männchen ist leicht an seinem dünnen Mittelkiel des Metasternums und am Präapikaldorn der Hinterschienen sowie an der Ausstülpspange des Medianlobus zu erkennen. Dieser zeigt leicht unterschiedliche Gestalten, was auch manchmal mit ihrer Lage im Präparat zu tun hat (Abb. 69, 70, Puthz, 2018 a). Die Spermatheka ist mit ihrem langen Infundibulum, dem stark erweiterten Spermathekengang und dem kleinen Endschlauch (Abb. 55, l. c.) charakteristisch.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
Stenus separandus
Puthz, Volker 2019 |
Stenus separandus
CAMERON M 1943: 3 |
Stenus
LV & ZHOU, 2018: 254 |