Rumex palustris Sm.
|
publication ID |
292603 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10924067 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03678D64-35DD-BC87-B5E0-03D2D11111A8 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Rumex palustris Sm. |
| status |
|
Rumex palustris Sm. View in CoL
Sumpf-Ampfer
Art ISFS: 360500 Checklist: 1040320 Polygonaceae Rumex Rumex palustris Sm.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Unterscheidet sich von R. maritimus durch folgende Merkmale: längste Zähne der inneren Perigonblätter kurz steifborstig, kürzer als das Perigonblatt (bei R. maritimus ebenso lang wie das Perigonblatt oder länger), Fruchtstiele dick und nicht länger als das 3-4 mm lange Fruchtperigon (bei R. maritimus meist länger). Blütenstand zur Fruchtzeit braun bis rötlich, nie goldgelb.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Sümpfe, Ufer, nur adventiv / kollin-montan /
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurosibirisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4w + 44-44 + 2.k-t.2n=40
Ökologie
Lebensform Monokarper Hemikryptophyt, Therophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Rumex palustris Sm. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Sumpf-Ampfer Nom français: Rumex des marais Nome italiano: Romice palustre
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Rumex palustris Sm. | Checklist 2017 | 360500 |
| = | Rumex palustris Sm. | Flora Helvetica 2001 | 476 |
| = | Rumex palustris Sm. | Flora Helvetica 2012 | 1302 |
| = | Rumex palustris Sm. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1302 |
| = | Rumex palustris Sm. | Index synonymique 1996 | 360500 |
| = | Rumex palustris Sm. | Landolt 1977 | 890 |
| = | Rumex palustris Sm. | SISF/ISFS 2 | 360500 |
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
