Stenus (Hemistenus) paschtun, Puthz, 2008
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5426801 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5483641 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03E487EB-7151-FFD4-FF4C-03FBFD42F9D9 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Stenus (Hemistenus) paschtun |
status |
sp. nov. |
Stenus (Hemistenus) paschtun View in CoL nov.sp.
T y p e n m a t e r i a l - Holotypus und 1 - Paratypus: Afghanistan: Umgebung Kabul, 27.V.1952, J. Klapperich ; 1 - Paratypus: Tangi Saidan bei Kabul, 27.V.1952, J. Klapperich. - HT und 1 PT im NHMW, 1 PT in cP .
B e s c h r e i b u n g Makropter, schwarz mit Messingeinschlag, stark glänzend, Vorderkörper grob und dicht, Abdomen vorn grob (auf der Tergitvorderhälfte) bis fein (Tergithinterhälfte), hinten fein und weitläufig bis sehr weitläufig punktiert; Beborstung sehr auffällig, lang, glänzend, anliegend. Paraglossen oval. Fühler rötlichgelb, die Keule etwas verdunkelt. Kiefertaster gelb, das 3. Glied wenig dunkler. Beine gelblichbraun, apikale zwei Fünftel der Mittel- und der Hinterschenkel, ziemlich scharf abgesetzt, braun. Hintertarsen fast fünf Sechstel schienenlang (29: 37), ihr 1. Glied so lang wie die drei folgenden zusammengenommen, doppelt so lang wie das Klauenglied; das 4. Glied ist einfach, nicht gelappt! Clypeus schwarz, Oberlippe dunkelbraun, ziemlich dicht beborstet.
Länge: 3,6-4,6 mm (Vorderkörperlänge: 2,0- 2,1 mm).
PM des HT: HW: 37,5; FW: 18,5; PW: 26; PL: 27; EW: 38; EL: 38,5; SL: 33.
M ä n n c h e n: Beine ohne Auszeichnungen. 7. Sternit vor dem Hinterrand median feiner als an den Seiten punktiert und beborstet. 8. Sternit mit breit-dreieckiger Ausrandung etwa im hinteren Zwanzigstel. 9. Sternit apikolateral mit spitzem Zahn. 10. Tergit abgerundet. A e d o e a g u s ( Abb. 40 View Abb ), der Medianlobus vorn nach konkavem Bogen in eine mässig breit abgerundete, häutige Spitze verengt, Ausstülpspange mit spitzen Seitenhaken, Innensack breittubig; Parameren fast so lang wie der Medianlobus, apikal mit zahlreichen langen Borsten.
W e i b c h e n: unbekannt.
D i s k u s s i o n: Diese neue Art gehört in die Gruppe des S. glacialis Heer und stellt hier – neben S. pakistanicus PUTHZ – deren östlichsten Verteter. In ihrer Gruppe fällt sie wegen ihrer langen, glänzenden Beborstung sehr auf. Abgesehen von ihrem Aedoeagus unterscheidet sie sich von S. pakistanicus durch weniger gedrängte Stirnpunktierung, quadratische Elytren und viel feinere, viel weitläufigere Punktierung des Abdomens, von S. armeniacus PUTHZ durch viel gröbere Punktierung, vor allem des Vorderkörpers, von S. limicola KORGE durch geringere Grösse und viel dichtere Punktierung des Vorderkörpers.
E t y m o l o g i e: Um ihre Herkunft zu signalisieren, wähle ich für diese neue Art den Namen der häufigsten Volksgruppe Afghanistans.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.