Phenopelopidae
publication ID |
Weigmann2006pp323to417 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6262937 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B33AAE22-9072-C64A-C2A1-DACB2BDD2D1A |
treatment provided by |
Thomas |
scientific name |
Phenopelopidae |
status |
|
Phenopelopidae View in CoL Petrunkevich, 1955
Syn: Pelopidae Ewing, 1917 (Schreibweise auch " Pelopsidae ")
Diagnose: RO und Sub schmal zugespitzt, Che vorn auch schmal, dort mit kleiner Chela; Lam mit langen Csp und Trl; in normal setiform oder sehr lang und verbreitert; Ptm groß, beweglich; NG-Vorderrand dachförmig über hinterer PD-Partie, NG mit Lenticulus, 8-10 ng, oft teils mit kleinen A..p. assoziiert; 6 g. Nymphen plissiert.
1. Notogastervorderrand mit Mittelvorsprung (Tectum), der über Prodorsum ragt und weiter nach vorn reicht als Pteromorphenvorderkanten; Interlamellarborste sehr lang und stark blattförmig verbreitert; Lamellen mit schmal zugespitzten Cuspides [wie 181b,c]. (+) Oft mit dick-schuppigem transparentem Cerotegument bedeckt (im folgenden nicht bei allen Arten abgebildet) .............................................................. Eupelops Ewing, 1917 (S. 341)
- Notogastervorderrand ohne Mittelvorsprung, hier höchstens nach vorn bogenförmig; Pteromorphenvorderkanten weit vorgewölbt; Interlamellarborste klein und borstenförmig; Lamellen mit sehr breiten Cuspides [181a]. (+) Seitliche hintere Randborsten (p1, p2) reduziert .......................................................... Peloptulus Berlese, 1908 (S. 347)
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.