Megalopinus pectinipenis, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 746-747

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5390546

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3CCE-B7C9-FF4C-FAAD76B4FD4F

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus pectinipenis
status

sp. nov.

Megalopinus pectinipenis View in CoL nov.sp. ( Abb. 368 View Abb )

Typus material: Holotypus () GoogleMaps und 1 - Paratypus: Bolivien: Santa Cruz: Camarapa , 28,4 km NW Yungas de Siberia, 2600 m, 17 o 49’34’’N, 64 o 41’34’’W, fungus covered log, 27. I. 1999, R. Hanley 004 GoogleMaps . Paratypen: 1, 2: Rancho Grande Biological Station , 5 km S, 900m, 10 o 22‘0‘‘N, 67 o 41‘0‘‘W, 26. VI.-9. VII. 1994, T. Philips 018 GoogleMaps ; 1, 2: ibidem, Portachuela Pass , 1170m, 10 o 21’N, 67 o 41’W, crustose polypore, 17. II. 1995, R. Brooks 008. HT und PTT im KSEM, PTT auch in cP GoogleMaps .

Beschreibung wie bei M. mucroniventris (s. o.), Elytren aber mit wenigen Punkten.

Länge: 4,1-4,5mm (Vorderkörperlänge: 2,5-2,6mm).

PM des HT: HW: 47; DE: 28; PW: 35; PL: 37; EW: 61; EL: 55, 5; SL: 47.

Männchen: 11. Fühlerglied 3,1x so lang und 1,3x so breit wie das 10. Glied. 7. und 8. Sternit sowie 10. Tergit wie bei M. mucroniventris . Aedoeagus ( Abb. 368 View Abb ), im Innern mit einem umfangreichen, seitlich gesägten Sklerit.

Weibchen: 11. Fühlerglied 2,2x so lang und fast 1,2x so breit wie das 10. Glied. 10. Tergit fein und weitläufig auf eng genetztem Grund punktiert.

Differenzial diagnose:InfastallenPunkten kaum von M. mucroniventris zu unterscheiden, die dunkle Apikalbinde der Elytren aber nicht zur Naht hin schräg und dort breiter als aussen, sondern insgesamt nur im hinteren Fünftel; Elytren ausserdem mit wenigen Punkten: 2+1/2 (HT), 3+1/2+1 (PT). Auch diese neue Art ist von den ihr ähnlichen Verwandten sicher nur durch die Untersuchung der Sexualchaktere des zu unterscheiden.

Etymologie: Wegen des kammähnlich gestalteten Innensklerit des Aedoeagus nenne ich diese Art "pectinipenis" (Lat. = "Kammpenis").

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF