Agapetus wolframi, Malicky, 2007
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5409996 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5478282 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/039687A8-D710-6449-C4B7-E56F2B15C176 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Agapetus wolframi |
status |
sp. nov. |
Agapetus wolframi nov.sp.
Dunkelbraun, Sporne 244, Discoidalzelle der Vorderflügel kurz. VFL 4 mm. 5. Segment ohne rundliches inneres Gebilde, 6. Sternit mit einer langen, spitzen Ventralzunge.
KA (Tafel 2): 9. Segment ventral sehr lang und weit nach vorne vorspringend, dorsal sehr kurz, Kaudalkante fast gerade. Das 10. Segment besteht aus zwei Teilen: der dorsale Teil hat in LA eine gerade Ventralkante und ist aus schmaler Basis rundlich erweitert; die zur Spitze allmählich abfallende Kante ist in feine Fransen aufgelöst. Der Ventralteil ist ebenso lang, in LA rechteckig, und bildet eine in der Mitte geteilte Rinne. OA mässig lang, oval, leicht nach unten gebogen. UA in LA ebenso lang wie das 10. Segment, oval mit leicht eingeschnittener Basis, an der Ventralkante subdistal ein tiefer, schmaler Schlitz. In VA sind die UA distal scharf nach innen geknickt und zweispitzig. Der PA ist in der Basalhälfte schlank, dann in der Mitte nach oben auf das Dreifache erweitert, dorsal mit einem Paar langer Stäbe und ungefähr ein Dutzend unregelmässig gestalteter Sklerite im häutigen Endteil. – Der KA dieser Art ist durch den Bau des 10. Segments und des PA derart ungewöhnlich, dass man an eine eigene Gattung denken könnte, aber die allgemeinen Merkmale (Sporne, Geäder, Habitus) sind für einen Agapetus typisch. Ich kenne keine auch nur annähernd ähnliche Art.
M a t e r i a l: Ort 8: 1 (Holotypus).
Ich widme diese aussergewöhnliche Art Herrn Dr. Wolfram Graf in Erinnerung an unsere gemeinsame Sammelreise und in dankbarer Wertschätzung für unsere lange Zusammenarbeit.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.