Orobanche gracilis Sm.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FDD6D44C-AEF3-A6BA-B855-18408E7E5FC0 |
treatment provided by |
Donat (2022-03-08 18:00:22, last updated 2022-04-14 06:36:12) |
scientific name |
Orobanche gracilis Sm. |
status |
|
( O. cruenta BertoL)
Schlanke Sommerwurz
Stengel 15-60 cm hoch, rötlichgelb. Tragblatt 2/3 bis fast so lang wie die Blüte, am Grunde 5-7 mm breit. Vorblätter nicht vorhanden. Kelch wie bei O. cernua (Nr. 4). Krone 15-25 mm lang, oberhalb des Fruchtknotens 6-8 mm im Durchmesser, auf der ganzen Länge wenig gebogen, mit hellen Drüsenhaaren, gelb, gegen den Rand purpurn überlaufen, innen glänzend rot (alle andern Arten innen ähnlich gefärbt wie außen); nach Nelken riechend (sonst nur noch O. Rapum-Genistae Nr. 10 mit auffallendem Geruch), die 3 Zipfel der Unterlippe fast gleich groß. Staubfäden etwa 1-2 mm über dem Grunde der Krone eingefügt, bis fast zur Mitte mit drüsenlosen Haaren. Narbe gelb. - Blüte: Später Frühling und Sommer.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Kollin und montan, seltener subalpin. Lockere, trockene, kalkhaltige Böden in warmen Lagen. Trockenwiesen (besonders Mesobrometen). - Auf Arten der Gattungen Lotus , Trifolium, Onobrychis, Hippocrepis , Genista , Cytisus und andern Leguminosae.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Südeuropa ( nordwärts bis Oberrheinische Tiefebene, Donau, Böhmen, Karpaten); Kaukasus, Kleinasien; Nordwestafrika. - Im Gebiet: Genferseegebiet, Rhonetal ( aufwärts bis Martigny), Alpensüdseite; nicht häufig; Jura, Oberrheinische Tiefebene, Vorarlberg (Klostertal), Rheintal zwischen Bodensee und Chur, zentralalpine Täler; selten.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |