Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Poaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/poaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292600

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10923270

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F2DD464E-2744-2C73-DE15-2433E57EDDF4

treatment provided by

Plazi

scientific name

Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv.
status

 

Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. View in CoL

Europäisches Quellgras

Art ISFS: 97300 Checklist: 1010650 Poaceae Catabrosa Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Stängel 20-60 cm, weich, hohl, niederliegend und flutend oder aufsteigend, an den Knoten wurzelnd. Blätter 5-10 mm breit, stumpf. Blatthäutchen 2-5 mm lang, stumpf. Blütenstand eine lockere, bis 25 cm lange Rispe. Äste mit mehreren grundständigen Zweigen. Ährchen meist 2 blütig, 2-3 mm lang, meist violett. Hüllspelzen häutig, die 1nervige untere kürzer als die 3nervige obere. Deckspelze mindestens doppelt so lang wie die obere Hüllspelze, ca. 2,5 mm lang, häutig, gestutzt und gezähnt, auf dem Rücken gerundet, unbegrannt.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Ufer von klaren Bächen / kollin-subalpin / Zerstreut CH, besonders GR

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch-nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4 + fw + 44+433.g.2n=20

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen, Datendefizit Fehlen von vegetationsarmen Schlickstellen an Gewässerufern im Tiefland Veränderung des Wasserhaushaltes von Seen, Flüssen (Bodensee, Rhein), und Sickermoore Zerstörung der Vorkommen (Putzaktionen, Instandhaltung, Bautätigkeit) Anatomie

Zusammenfassung der Blattanatomie Obere Epidermiszellen gleich gross wie untere. Epidermis mit Papillen. Verbindungs-Steg zwischen oberer und unterer Epidermis aus verholzten und nicht verholzten Zellen. Leitbündel im Verbindungs-Steg in der Mitte eingebettet. Leitbündelhülle verholzt.

Zusammenfassung der Stammanatomie

Umriss rund gewellt. Leitbündel in einer Reihe. Epidermiszellen nicht verholzt.

Beschreibung (Englisch)

Culm-diameter 1-2 mm, wall thin, radius of culm in relation to wall thickness approximately 1:0.25 or <0.25. Outline circular wavy. Culm-center hollow and surrounded by many large thin-walled, not lignified cells. Epidermis-cells thin-walled all around. Large vascular bundles arranged in one peripheral row. Chlorenchyma absent. Sclerenchyma in a small, peripheral continuous belt (<4 cells). Cells medium thick-walled. Small sclerenchymatic sheath with 1-2 cells around vascular bundles. Largest vessels in vascular bundles in lateral position. Largest vessel in the bundle 20-50 μm. Distinct cavities (intercellulars) in the protoxylem area of vascular bundles.

Ökologie

Lebensform Geophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

2.1.4 - Bachröhricht (Glycero-Sparganion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F nass; fFeuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre)
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 2 - Schwerpunktlebensraum
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv.

Volksname Deutscher Name: Europäisches Quellgras Nom français: Catabrosa aquatique Nome italiano: Gramignone di palude

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Checklist 2017 97300
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Flora Helvetica 2001 2640
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Flora Helvetica 2012 2816
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 2816
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Index synonymique 1996 97300
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Landolt 1977 300
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Landolt 1991 263
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. SISF/ISFS 2 97300
= Catabrosa aquatica (L.) P. Beauv. Welten & Sutter 1982 2233

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A2c

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) stark gefährdet (Endangered) A2c; B2ab(iii)
Mittelland (MP) stark gefährdet (Endangered) A2c; B2ab(iii)
Alpennordflanke (NA) stark gefährdet (Endangered) A2c; B2abc(iii)
Alpensüdflanke (SA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Östliche Zentralalpen (EA) verletzlich (Vulnerable) A2c; B2ab(iii)
Westliche Zentralalpen (WA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
NW Vollständig geschützt (29.11.2005)
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)
Schweiz --
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)
GE Vollständig geschützt (25.07.2007)

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele Landwirtschaft: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen, Datendefizit Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Suche nach der Art (ehemalige bekannte Fundstellen besuchen und überprüfen) Fehlen von vegetationsarmen Schlickstellen an Gewässerufern im Tiefland Fördern von unbewachsenen Schlickstellen am Ufer von periodisch überfluteter Seen und Flüssen (In einzelnen Fällen können betonierte Seitenkanäle der Art förderlich sein (z.B. Rheinufer AG), weil hier die Art keiner Konkurrenz ausgesetzt ist) Veränderung des Wasserhaushaltes von Seen, Flüssen (Bodensee, Rhein), und Sickermoore Keine Drainagen im Bereich mit Vorkommen dieser Art Die Schlickflächen bei Tiefwasserstand sind wichtige Keimstellen für Catabrosa aquatica , bei Hochwasser werden die Konkurrenten reduziert Zerstörung der Vorkommen (Putzaktionen, Instandhaltung, Bautätigkeit) Rücksicht auf die Art bei Kanalsanierungen und Hafenputzaktionen (z.B. Hafen Kesswil) In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen F. Perriat, 2015: Plan de conservation dans le Val d'Oise - Catabrosa aquatica (L.) P.Beauv., 1812

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Catabrosa

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF