Argyrolobium Linnaeanum Walp.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/EF40411A-730B-5FCB-D70F-3629EDD6B169 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Argyrolobium Linnaeanum Walp. |
status |
|
( Cytisus argenteus L. , Genista argentea [L.] Noulet)
Linnés Silberhülse
8-30 cm hoch; mit niederliegenden Stengeln und aufsteigenden Zweigen, am Grunde verholzt. Stengel und Blätter dicht anliegend und seidig behaart (Haare 0,5-1 mm lang). Teilblätter oval bis lanzettlich, 0,5-1,5 cm lang und ¼-¾ so breit. Blüten in 1-4 blütigen Trauben am Ende der Zweige. Kelch seidig behaart, bis auf etwa ⅓ 2lippig, mit bis auf etwa ⅓ 2teiliger Oberlippe und bis auf ⅔ 3teiliger Unterlippe. Krone 1-1,2 cm lang, gelb; Schiffchen kahl; Fahne länger als das Schiffchen, behaart; Flügel länger als das Schiffchen. Frucht 2-3,5 cm lang und 0,4-0,5 cm breit, dicht anliegend behaart (Haare 1-2 mm lang), 4-10samig. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 48: Material aus Spanien (Lorenzo-Andreu 1951) und Jugoslawien (Larsen 1956a), aus botanischem Garten (Gilot 1965).
Standort. Kollin.Trockene, steinige, kalkhaltige Böden in warmen Lagen. Felshänge, steinige Felder, Föhrenwälder.
Verbreitung. Südwesteuropäische Pflanze: Nord- und ostwärts bis Nantes, Ain, Alpensüdseite, Kroatien, Dalmatien. - Im Gebiet: Südlicher Jura ( Dép. Ain, Savoyen), Aostatal (St-Vincent), Bergamasker Alpen (unterer Teil des Iseosees, Adrara, Monte Canto); nicht häufig.
Bemerkungen. In der Flora Europaea 2 (1968) wird der Name A. Zanonii (Turra) P. W. Ball verwendet.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.