Heracleum sphondylium subsp. pyrenaicum (Lam.) Bonnier & Layens

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Apiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 978-1026 : 988

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10855679

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E84EF70A-8C29-2D83-DFB1-06DCADA78F3A

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:14, last updated 2024-11-29 09:18:15)

scientific name

Heracleum sphondylium subsp. pyrenaicum (Lam.) Bonnier & Layens
status

 

Heracleum sphondylium subsp. pyrenaicum (Lam.) Bonnier & Layens View in CoL

Artbeschreibung: Wie subsp. elegans , aber Blattunterseite zwischen den borstig behaarten Nerven dünn graufilzig.

Blütezeit: 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Kalkschutt / subalpin / GR (Engadin, Münstertal)

Verbreitung global: Mittel- und südosteuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Volksname Deutscher Name: Pyrenäen-Wiesen-Bärenklau Nom français: Berce des Pyrénées

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Apiales

Family

Apiaceae

Genus

Heracleum