Monophadnus spinolae (KLUG)
|
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.13320469 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E819E313-C035-6679-FEA8-505AFD44D01F |
|
treatment provided by |
Felipe |
|
scientific name |
Monophadnus spinolae (KLUG) |
| status |
|
Halb erwachsene Larven wurden M VI/03 bei der Burg Neulengbach auf Waldreben ( Clematis vitalba) gefunden. Sie sind an den die Ocellen umfassenden Wangenflecken und am grossen, runden Scheitelfleck zu erkennen. Im Badischen Rheintal im Sommer gesammelte Larven ergaben bei Zimmerzucht schon um A IX die Imagines. Die Larven
1620
manipulieren die Qualität der Nahrung – ähnlich wie Eriocampa ovata (L.) (siehe HEITLAND & PSCHORN- WALCHER 1993) – indem sie vor Frassbeginn die Blattnerven durchbeissen (Wittenberg in litt.).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
