Brassica persica Boiss. et Hoh.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E6B12704-502A-1F84-4CB4-F0F75301F399 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Brassica persica Boiss. et Hoh. |
status |
|
Brassica persica Boiss. et Hoh.
( B. armoracioides Czern , B. elongata Ehrh. var. integrifolia Boiss. )
Persischer Kohl
2- bis mehrjährig, mit Pfahlwurzel; 60-120 cm hoch. Stengel aufrecht, besonders im obern Teil verzweigt, meist kahl. Alle Blätter gestielt, die untern stumpf und unregelmäßig gezähnt, am Rande mit nach vorn gekrümmten, 0,3-0,4 mm langen Haaren; die obersten Blätter schmal lanzettlich, ganzrandig. Blütenstiele 1⅓-2mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter aufrecht, 3-5 mm lang, kahl. Kronblätter 7-10 mm lang, lang gestielt, gelb. Fruchtstiele 5-12 mm lang, dünner als die Früchte. Früchte aufrecht abstehend, 1,5-3 cm lang und 1,5-2 mm dick, 6-20samig, kahl, über dem Kelchansatz deutlich gestielt (Stiel 1,5-4 mm lang, bei den andern Arten des Gebiets ungestielt); Schnabel 1-2,5 mm lang, ohne Samen, kegelförmig. Samen 1-1,5 mm lang. - Blüte; Sommer und Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 22: Material aus Persien (Manton 1932).
Standort. Kollin und montan. Lockere, ziemlich trockene Böden in warmen Lagen. Schuttstellen, Bahnareale, Wegränder.
Verbreitung. West- und zentralasiatische Pflanze. - Im Gebiet nur eingeschleppt, selten.
Bemerkungen. B. persica wird meist als Unterart zu B. elongata Ehrh. gestellt, die sich durch buchtig fiederteilige untere Blätter und kürzere Früchte auszeichnet und in Osteuropa verbreitet ist, aber kaum adventiv auftritt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.