Typha domingensis Pers.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Typhaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1364-1368 : 1364

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10862400

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E007DF71-722C-9CD7-C973-EA830DF42C5C

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:56, last updated 2024-11-26 22:17:27)

scientific name

Typha domingensis Pers.
status

 

Typha domingensis Pers. View in CoL

Artbeschreibung: Wie T. angustifolia , aber obere Blätter am Ansatz ohne Öhrchen, allmählich in die Blattscheide verschmälert. Weiblicher Blütenstand zur Fruchtreife blassbraun ( Tragblättchen mit blassbrauner oder fast durchsichtiger Spatelspitze), 0-3(-6) cm vom männlichen getrennt.

Verbreitung global: Subtropisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Volksname Deutscher Name: Südlicher Rohrkolben Nom français: Massette australe Nome italiano: Lisca meridionale a foglie strette

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Typhaceae

Genus

Typha