Stachys arvensis (L.) L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859631 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D7424647-DEA5-4F45-C266-609BB7935691 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Stachys arvensis (L.) L. |
| status |
|
Stachys arvensis (L.) L. View in CoL
Artbeschreibung: 10-30 cm hoch, niederliegend bis aufrecht, meist sparrig verzweigt, +/- dicht abstehend behaart. Blätter eiförmig bis oval, stumpf, die unteren herzförmig, stumpf gezähnt, Spreite 1-3 cm lang, +/- lang gestielt. Blüten kurz gestielt, in mehreren 2-6 blütigen quirligen Teilblütenständen. Krone blassrosa, 6-9 mm lang, kaum länger als der Kelch (nur bei dieser Art so), aussen kurz behaart, mit ganzrandiger Oberlippe, Unterlippe länger als diese. Teilfrüchte fein warzig.
Blütezeit: 7-10
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte, sandige Äcker, Wegränder, Ödland / kollin(-montan) / MW, ANW, VS, sonst vereinzelt
Verbreitung global: Westeuropäisch-mediterran
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Acker-Ziest Nom français: Epiaire des champs Nome italiano: Stregona minore
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
