Corydalis intermedia (L.) Merat
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D1072935-AEE5-1D75-7F1E-8921C87B99BE |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Corydalis intermedia (L.) Merat |
status |
|
Corydalis intermedia (L.) Merat
( C.fabacea [Retz.] Pers.)
Mittlerer Lerchensporn
Mit kugeliger, nicht hohler Knolle, kahl; 5-15 cm hoch. Stengel 1, aufrecht, nicht verzweigt, mit 2-3 Blättern, unterhalb des untersten Blattes mit einer auffälligen, 0,5-2 cm langen Blattschuppe. Blätter ähnlich wie bei C. cava (Nr. 1). Blütenstand 1-8 blütig. Blüten in den Achseln von in der Regel ganzrandigen, ovalen bis lanzettlichen Tragblättern, 10-15 mm lang, purpurn, selten weiß; Kelchblätter nicht vorhanden; Sporn gerade etwa so lang wie der Rest der Blüte; unteres Kronblatt am Grunde ausgebuchtet; Griffel ± gerade. Frucht 1,5-2 cm lang, am ⅕-⅓ so langen Stiel hängend. Samen 1,5-3 mm lang, ± glatt, glänzend. - Blüte: Frühling.
Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus Nordeuropa (Ryberg 1950, Hagerup in Löve und Löve 1948). Mattick (in Tischler 1950) zählte an Material aus Tirol 2n = 20.
Standort. Subalpin, selten montan und kollin. Ziemlich feuchte, lockere, nährstoffreiche, lehmige Böden in halbschattigen Lagen. Laubwälder (seltener Nadelwälder), Gebüsche, Haine, Lägerstellen.
Verbreitung. Europäische Pflanze: Westwärts bis ins Rhein-Rhone-Gebiet; nordwärts (der norwegischen Küste entlang) bis 70° NB, Südschweden, Südfinnland; südwärts bis Südwestfrankreich, Oberitalien, nördliche Balkanhalbinsel; ostwärts bis in die Ukraine. Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet: Südlicher Jura ( nordwärts bis Creux du Van), Alpen, Vogesen; nicht häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.