Ophrys sphegodes
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860066 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/CF05E7E8-F336-3A89-C5F0-F86967847CD0 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Ophrys sphegodes |
| status |
|
Ophrys sphegodes View in CoL aggr.
Artbeschreibung: 15-45 cm hoch, 2-10 blütig. Die 3 äusseren Perigonblätter schmal-oval, 8-12 mm lang, gelbgrün, die 2 inneren 1/3 bis 2/3 so lang wie die äusseren, schmal-lanzettlich, meist mit welligem Rand, olivgrün bis rötlich. Lippe ungeteilt, halbkugelig nach vorn gewölbt, ohne Anhängsel, dunkelbraun, samtig, mit kahlem, bläulichem, H- oder hufeisenförmigem Mal. Kein Sporn.
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Spinnen-Ragwurz Nom français: Ophrys araignée Nome italiano: Ofride verde-bruna
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
