Aira caryophyllea L.
publication ID |
292600 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10923092 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/C65E4A56-A348-12A2-D87D-26665A70344D |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Aira caryophyllea L. |
status |
|
Aira caryophyllea L. View in CoL
Nelken-Haferschmiele
Art ISFS: 9700 Checklist: 1001160 Poaceae Aira Aira caryophyllea L. Enthaelt : Aira caryophyllea L. subsp. caryophyllea Aira caryophyllea subsp. plesiantha (Boreau) K. Richt.
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 5-30 cm hoch. Blätter +/- borstenförmig, meist eingerollt. Blatthäutchen 2-5 mm lang. Blütenstand eine lockere, 2-8 cm lange Rispe mit haardünnen, nach dem Blühen abstehenden Ästen. Ährchen 2 blütig, nur zu äusserst an den Rispenästen, 2-3(-3,5) mm lang. Deckspelzen kürzer als die Hüllspelzen, mit geknieter, auf dem Rücken eingefügter, 2-3 mm langer Granne, diese 2-3mal so lang wie die Deckspelze.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Wegränder, Magerwiesen, Mauern, Alluvionen / kollin(-montan) / TI, sonst vereinzelt
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Ursprünglich westeuropäisch-mediterran?
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 121-54 + 2.t.2n=14
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Lebensraumverlust Isolierte Restpopulationen (und Klimawandel) Anatomie
Zusammenfassung der Stammanatomie
Umriss rund oder oval. Leitbündel in einer Reihe. Epidermiszellen verholzt. Chlorenchyma in tangential verlängerten Gruppen.
Beschreibung (Englisch)
Culm-diameter <0.5 mm, wall large, radius of culm in relation to wall thickness 1:0.5. Outline circular with a smooth surface. Culm-center hollow and surrounded by a few thin-walled, not lignified cells. Epidermis-cells thick-walled all around. Large vascular bundles arranged in one peripheral row. Chlorenchyma in tangentially enlarged groups. Sclerenchyma in a small, peripheral continuous belt (<4 cells). Cells medium thick-walled. Small sclerenchymatic sheath with 1-2 cells around vascular bundles. Largest vessels in vascular bundles in lateral position. Largest vessel in the bundle small, <20μm. Distinct cavities (intercellulars) in the protoxylem area of vascular bundles.
Ökologie
Lebensform Therophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
4.1.3 - Wärmeliebende Silikatfels-Pionierflur (Sedo-Veronicion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | sehr trocken | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Aira caryophyllea L.
Volksname Deutscher Name: Nelken-Haferschmiele, Nelken-Schmiele Nom français: Aira caryophyllé Nome italiano: Nebbia maggiore
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Aira caryophyllea L. | Checklist 2017 | 9700 |
= | Aira caryophyllea L. | Flora Helvetica 2001 | 2730 |
= | Aira caryophyllea L. | Flora Helvetica 2012 | 2910 |
= | Aira caryophyllea L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2910 |
= | Aira caryophyllea L. | Index synonymique 1996 | 9700 |
= | Aira caryophyllea L. | Landolt 1977 | 268 |
= | Aira caryophyllea L. | Landolt 1991 | 237 |
= | Aira caryophyllea L. | SISF/ISFS 2 | 9700 |
= | Aira caryophyllea L. | Welten & Sutter 1982 | 2297 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A2c
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) | |
Mittelland (MP) | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) | A4c |
Alpennordflanke (NA) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) | |
Alpensüdflanke (SA) | stark gefährdet (Endangered) | A2ac |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | ungenügende Datengrundlage (Data Deficient) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
GE | Vollständig geschützt | (25.07.2007) |
Schweiz | -- | |
VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Lebensraumverlust Erhalt der lückigen Trockenrasen und der Ruderalstandorte Isolierte Restpopulationen (und Klimawandel) Detailkartierung und regelmässige Bestandeskontrollen (PopCount) Ex-situ-Kultur (Erhaltungskultur) in Botanischen Gärten, Ex Situ Vermehrung und Ausbringen an geeigneten Standorten Aufbewahren der Samen in einer nationalen Samenbank Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |