Cydonia oblonga Miller

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Rosaceae, Birkhaeuser Verlag : 468

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/C4D44D92-844A-381C-45BD-8F2D63BE11DD

treatment provided by

Donat

scientific name

Cydonia oblonga Miller
status

 

Cydonia oblonga Miller

( C. maliformis Miller, C. vulgaris Delarbre )

Quitte

Baum oder Strauch, 1,5-5 m hoch. Junge Triebe grau und dicht filzig behaart, 1 jährige Triebe braun, zerstreut behaart, ältere kahl. Blätter oval, 4-10 cm lang, 1,3-1,8mal so lang wie breit, mit kleiner spitzer oder stumpfer Spitze, oberseits dunkelgrün, kahl, unterseits grau, dicht filzig behaart ( Haare verflochten, Epidermis jedoch noch sichtbar), mit nicht gezähntem Rand. Blüten meist einzeln, an den Seitensprossen endständig, 5 zählig. Kelch dicht filzig behaart; Kelchblätter 5, 0,8-1,5 cm lang, zurückgebogen, bis zur Fruchtreife bleibend, außerseits und am Rande mit zahlreichen Drüsen. Kronblätter oval, 2-3 cm lang, ungefähr 1½ mal so lang wie breit, mit der größten Breite über der Mitte, weiß mit roten Nerven oder blaßrosa, am Grunde oberseits behaart, sonst kahl. Staubblätter 15-20, etwa 1 cm lang; Staubbeutel gelb; Staubfäden violett. Fruchtblätter 5, mit dem Kelchbecher verwachsen, unter sich nur am Grunde verwachsen, 8-16samig. Griffel 5, in der untern Hälfte dicht bärtig behaart. Scheinfrucht einem Apfel oder einer Birne ähnlich (je nach Sorte), dicht flaumig behaart, zur Reifezeit gelb; Fruchtblätter aus pergamentartigem, zähem Gewebe, von sanftigem Fruchtfleisch umschlossen. - Blüte: Später Frühling.

Zytologische Angaben. 2n = 34: (Moffett aus Tischler 1950).

Standort. Kollin und montan. Häufig kultiviert, selten verwildert.

Verbreitung. Ursprünglich südwestasiatische Pflanze: Persien, Turkestan, südliches Arabien. Als Kulturpflanze weltweite Verbreitung.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Cydonia

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF