Lathyrus sativus L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Fabaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 37-400 : 318

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10858781

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/C2D6C006-B5EB-86A0-1504-7D3E31C08FC4

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:33, last updated 2024-11-24 19:57:45)

scientific name

Lathyrus sativus L.
status

 

Lathyrus sativus L. View in CoL

Artbeschreibung: Ähnlich wie L. cicera , aber Stängel niederliegend oder kletternd, 0,5-1,5 mm breit geflügelt, Teilblätter bis 12 cm lang, Blüten meist weiss, selten rosa oder bläulich, 1,2-2,2 cm lang, Frucht 2-4 cm lang und 10-18 mm breit, auf der Oberseite mit 2 Flügeln.

Blütezeit: 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Äcker, Schuttplätze, kultiviert und selten verwildert / kollin /

Verbreitung global: Ursprünglich westasiatisch?

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Saat-Platterbse Nom français: Gesse cultivée Nome italiano: Cicerchia comune

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Lathyrus