Umbilicus pendulinus DC.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Crassulaceae, Birkhaeuser Verlag : 258

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/BFACA250-2530-99E2-4556-BE2D5243CB43

treatment provided by

Donat

scientific name

Umbilicus pendulinus DC.
status

 

Umbilicus pendulinus DC.

( Cotyledon pendulina [DC.] Batt.)

Hängendes Nabelkraut

10-40 cm hoch, vollständig kahl. Blätter rundlich bis oval, 1,5-7 cm im Durchmesser, oberseits beim Stielansatz nabelähnlich eingesenkt, entfernt gezähnt, Blattstiel ungefähr im Zentrum des Blattes. Stengel 1, aufrecht, meist nicht verzweigt, meist in mehr als ⅔ der Länge mit Blüten besetzt. Blütenstiele 2-4 mm lang. Blüten hängend. Kelchblätter weniger als ½ so lang wie die Krone, spitz, am Grunde verwachsen. Kronblätter 7-10 mm lang, bis zu ¾ der Länge verwachsen, eine zylindrische Kronröhre bildend, mit kurz zugespitzten Zipfeln, weiß, gelblich oder rötlich, oft mit kleinen, grünen und roten Flecken. - Blüte: Frühling und früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 48: Ohne Herkunftsangabe und Material nicht sicher bestimmt (Uhl 1948).

Standort. Kollin. Felsspalten, an feuchten, schattigen Hängen und in Schluchten; Mauern.

Verbreitung. Westeuropäisch-mediterrane Pflanze: Westeuropa (westlich Rhone-Saône-Linie), nordwärts bis Irland und Schottland; ganzes Mediterrangebiet. - Im Gebiet: Comerseegebiet.

Bemerkungen. In neuerer Literatur wird anstelle von U. pendulinus auch der Name U. rupestris (Salisb.) Dandy gebraucht.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF