Stenus solodovnikovi, Puthz, 2013

Puthz, V., 2013, Übersicht über die orientalischen Arten der Gattung Stenus LATREILLE 1797 (Coleoptera, Staphylinidae) 330. Beitrag zur Kenntnis der Steninen, Linzer biologische Beiträge 45 (2), pp. 1279-1470 : 1306-1307

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5300922

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5307885

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/A92887EE-FFB6-7032-FF72-FB415BF172BA

treatment provided by

Marcus

scientific name

Stenus solodovnikovi
status

sp. nov.

Stenus solodovnikovi View in CoL nov.sp. ( Abb. 412, 418 View Abb )

Material: Holotypus () GoogleMaps und 4 - Paratypen: Laos: Champasata prov., Bolaven plateau, Muang Paxong, Ban Thongvay, 15 o 14.398’N, 106 o 31.806’E, 1000-1200m, disturbed primary rainforest, 7.-16.VI.2008, Solodovnikov & Pedersen GoogleMaps ; 1 - Paratypus: ibidem, Ban Hoyayteuy , Mt. Phu Din, 15 o 03.171’N, 106 o 17.397’E, 1100m, primary rainforest, sifted from leaf litter, 13.- 14.VI.2008, idem.- HT und PTT im ZMK, PTT auch in cP GoogleMaps .

Beschreibung: Makropter,schwarz,mässigglänzend,sehrgrobund sehr dicht, am Pronotum leicht rugos punktiert; Beborstung kurz, wenig auffällig. Abdomen ungerandet, Tarsen ungelappt. Kiefertaster rötlichgelb. Fühlerbasis bräunlich, die Keule dunkler. Beine bräunlichgelb, die Schenkel zur Spitze gebräunt. Clypeus schwarz, Oberlippe dunkelbraun, dicht beborstet.

Länge: 3,6-4,0mm (Vorderkörperlänge: 2,0mm).

PM des HT: HW: 37; DE: 21; PW: 26,5; PL: 24,5; EW: 37,5; EL: 31; SL: 26.

Männchen: Hinterschienen im Spitzendrittel einwärts gebogen, Mittelschienen mit kleinem Apikaldorn, Hinterschienen mit deutlichem Präapikalzahn. Vordersternite einfach. 8. Sternit mit dreieckigem, im Grunde gerundetem Ausschnitt etwa im hinteren Sechsel des Sternits. 9. Sternit apikolateral mit spitzem Zahn. 10. Tergit am Hinterrand breit abgerundet. Aedoeagus ( Abb. 412 View Abb ) dem des S. perplexabilis PUTHZ ähnlich, die Apikalpartie des Medianlobus aber ventral anders gestaltet, die Ausstülpspange anders geformt, die Parameren deutlich kürzer als der Medianlobus, mit zahlreichen eng stehenden Borsten an der Spitze.

Weibchen: 8. Sternit am Hinterrand abgerundet, zur Hinterrandmitte leicht rundlich vorgezogen. Valvifer apikolateral spitz. 10. Terit am Hinterrand breit abgerundet. Spermatheka ( Abb. 418 View Abb ) aus einem dichten Schlauchknäuel bestehend.

Differenzial diagnose: Diese neue Art gehört in die Gruppe des S. perplexus PUTHZ ( PUTHZ 2009b) . Äusserlich mit S. perplexabilis PUTHZ übereinstimmend und kaum von ihm zu unterscheiden, in den Sexualcharakteren aber deutlich verschieden (vgl. Abb. 15, 16 View Abb , PUTHZ 2003b). (Ob die weiblichen Paratypen des S. perplexabilis aus Malaysia vielleicht zu dieser neuen Art gehören, wird wohl erst geklärt werden, wenn auch Männchen von dort bekannt geworden sind.) In meiner Bestimmungstabelle der Gruppe ( PUTHZ 2009b) muss die neue Art bei Leitziffer 6 eingeordnet werden. Von S. perplexus PUTHZ lässt sie sich durch dichtere, am Vorderkörper gedrängtere Punktierung und die Sexualcharaktere unterscheiden.

Etymologie: Diese neue Art ist Herrn Dr. Alexey Solodovnikov, ihrem Sammler, herzlich gewidmet.

ZMK

Ukraine, Kiev, Zoological Museum

ZMK

Zoologisches Museum der Universitaet Kiel

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Stenus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF