Cephalanthera damasonium (Mill.) Druce
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859958 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/A8E4F781-FB79-19DD-4157-E333453A96D8 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Cephalanthera damasonium (Mill.) Druce |
| status |
|
Cephalanthera damasonium (Mill.) Druce View in CoL
Artbeschreibung: 20-50 cm hoch. Stängel kahl, mit länglich-eiförmigen, umfassenden, ungefalteten Blättern. Untere Tragblätter ähnlich wie die Stängelblätter, obere schmal-lanzettlich, meist länger als der Fruchtknoten. Blütenstand bis 16 blütig. Blüten gelblich-weiss, fast ganz geschlossen bleibend, Perigonblätter stumpf. Lippe vorn gelb.
Blütezeit: 6
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Schattige Wälder / kollin-montan / CH (fehlt im Engadin)
Verbreitung global: Europäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | frisch; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | unter-montan und ober-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Volksname Deutscher Name: Weisses Waldvögelein, Weisse Kopforche Nom français: Céphalanthère blanche, Céphalanthère de Damas Nome italiano: Cefalantera bianca
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
