Orchis mascula (L.) L.
|
publication ID |
292586 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10922446 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/A1727383-DA6D-4440-1355-59F7A6746B6C |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Orchis mascula (L.) L. |
| status |
|
Orchis mascula (L.) L. View in CoL
Männliches Knabenkraut
Art ISFS: 280900 Checklist: 1031350 Orchidaceae Orchis Orchis mascula (L.) L. Enthält: Orchis mascula (L.) L. subsp. mascula Orchis mascula subsp. speciosa (Mutel) Hegi
Zusammenfassung KEINE ANGABE Status
Status IUCN: Nicht gefährdet
Anatomie
Zusammenfassung der Stammanatomie
Umriss rund oder oval. Leitbündel in einer Reihe. Kleine Interzellularen, oft dreieckig. Epidermiszellen nicht verholzt.
Beschreibung (Englisch)
Culm-diameter 2-5 mm, center full, radius of culm in relation to wall thickness 1:1. Outline circular with a smooth surface. Culm-center full, containing unlignified cells. Without cortex/cylinder separation. Culm without endodermis but with a sheath of lignified cells around the center. Epidermis smooth. Large vascular bundles arranged in one peripheral row. Chlorenchyma present, continuous peripheral belt with unlignified round cells (like a large cortex). Sheath around vascular bundles absent or not lignified. Vessel arrangement irregularly grouped or distributed. Largest vessel in the bundle small, <20 μm. Cavities (intercellulars) between parenchyma-cells small, often triangular.
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 6.3 - Andere Laubwälder |
| 6.3.4 - Flaumeichenwald ( Quercion pubescenti-petraeae) |
| 6.3.7 - Kastanienwald |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Orchis mascula (L.) L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Männliches Knabenkraut Nom français: Orchis mâle
Nome italiano: --
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Orchis mascula (L.) L. | Checklist 2017 | 280900 |
| = | Orchis mascula (L.) L. s.l. | SISF/ISFS 2 | 280900 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Mittelland (MP) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A4c |
| Alpennordflanke (NA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Alpensüdflanke (SA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | nicht gefährdet (Least Concern) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| FR | Teilweise geschützt | (12.03.1973) |
| OW | Vollständig geschützt | (01.04.2013) |
| Schweiz | Vollständig geschützt | |
| VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
| ZG | Vollständig geschützt | (01.10.2013) |
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
| Umweltziele Landwirtschaft: | L - Leitart | weitere Informationen |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
