Cremastogaster gallicola, Forel (Atopogyne), Forel (Atopogyne)

Forel, A., 1894, Abessinische und andere afrikanische Ameisen, gesammelt von Herrn Ingenieur Alfred Ilg, von Herrn Dr. Liengme, von Herrn Pfarrer Missionar P. Berthoud, Herrn Dr. Arth. Müller, etc., Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 9, pp. 64-100 : 96

publication ID

3950

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/9ACA5AE9-675A-96E8-32A8-DD2ABDA3E7ED

treatment provided by

Christiana (2009-05-26 21:48:51)

scientific name

Cremastogaster gallicola
status

n. st.

R. C. Arthuri Muelleri, n. st.

[[ worker ]]. Lg. 3,8 mm. Fuehlerkeule ziemlich dreigliedrig. Erstes Stielchenglied vorne unten mit einem langen duennen Zahn. Thoraxruecken oben weniger gleichmaessig abgeflacht, als bei gallicola   HNS i. sp. Zerstreute Punktirung etwas staerker. Metanotumdornen noch kuerzer. Im Uebrigen wie der [[ worker ]] major der typischen Art.

Delagoa (Dr. Arthur Mueller).