Avena sativa L.
publication ID |
292600 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10923144 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/93C37B7C-6BD4-C664-3366-3EECDBA12EE4 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Avena sativa L. |
status |
|
Saat-Hafer
Art ISFS: 57050 Checklist: 1006260 Poaceae Avena Avena sativa L.
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 60-150 cm hoch. Blätter 5-12 mm breit. Blütenstand eine lockere Rispe. Ährchen meist über 2 cm lang, 2 blütig, nach dem Blühen hängend, bei Reife nicht zerfallend. Die beiden +/- gleich grossen Hüllspelzen schliessen die Blüten vollständig ein. Deckspelzen kahl, nicht gekielt, an der Spitze mit 2 häutigen, bis 2 mm langen Zähnen, oft nur die untere mit bis 4 cm langer Granne oder auch diese unbegrannt. Abbruchstelle der Deckspelze senkrecht, zackig umrandet.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Wegränder, Schuttplätze, kultiviert und verwildert / kollin-montan / CH
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Weltweit verbreitete Kulturpflanze
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2 + 34-442.t.2n=42
Anatomie
Zusammenfassung der Blattanatomie Obere Epidermiszellen gleich gross wie untere. Verbindungs-Steg zwischen oberer und unterer Epidermis homogen verholzt. Leitbündel freistehend.
Zusammenfassung der Stammanatomie
Umriss rund oder oval. Leitbündel in einer Reihe. Epidermiszellen verholzt. Chlorenchyma in peripheren runden, ovalen oder rechteckigen Gruppen.
Beschreibung (Englisch)
Culm-diameter 1-2 mm, wall thin, radius of culm in relation to wall thickness approximately 1:0.25 or <0.25. Outline circular wavy. Culm-center hollow and surrounded by a few thin-walled, not lignified cells. Epidermis-cells thin-walled all around. Large vascular bundles arranged in one peripheral row. Chlorenchyma in round, oval, square or rectangular groups. Sclerenchyma in a large, peripheral continuous belt (> 3 cells). Cells thick-walled. Girders square, rectangular or conic. Small sclerenchymatic sheath with 1-2 cells around vascular bundles. Largest vessels in vascular bundles in lateral position. Largest vessel in the bundle 20-50 μm. Cavities (intercellulars) between parenchyma-cells present, small, often triangular.
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Avena sativa L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Saat-Hafer Nom français: Avoine cultivée Nome italiano: Avena comune, Biada
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Avena sativa L. | Checklist 2017 | 57050 |
= | Avena sativa L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2921-2922 |
= | Avena sativa L. s.l. | SISF/ISFS 2 | 57050 |
< | Avena sativa L. s.str. | SISF/ISFS 2 | 57100 |
< | Avena sativa subsp. orientalis (Schreb.) H. Werner | SISF/ISFS 2 | 57200 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist
Status Indigenat: Kultivierte Pflanze, vor dem Jahr 1500 in der Schweiz aufgetreten
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |